Hunde zählen zu den beliebtesten Haustieren der Menschen. Problematisch kann es allerdings sein, wenn der Hund des Nachbarn oder Streuner den eigenen Garten unsicher machen. Zerwühlte Blumenbeete und herumliegender Hundekot sind häufig die Folge der ungewollten Besuche.
Im Handel gibt es allerdings zahlreiche Mittel zur Hundeabwehr, welche durchaus wirkungsvoll sind. Wir haben den großen Hundeschreck Test 2023 gemacht und stellen auf dieser Seite empfehlenswerte Geräte sowie Methoden vor, durch welche Hunde einen großen Bogen, um das Grundstück machen. Sämtliche Methoden sind ungefährlich für Mensch und Tier und dienen lediglich der Abschreckung.
Unsere Hundeschreck-Empfehlungen im Vergleich








Welche Hundeschreck-Arten gibt es?
Grundsätzlich lassen sich Hunde durch verschiedene Arten aus dem Garten vertreiben. Einige sind sehr wirkungsvoll, andere wiederum bringen kaum Erfolge. Damit Sie den für sich besten Hundeschreck kaufen, stellen wir an dieser Stelle alle wirksamen Mittel und Geräte vor.
Die wirkungsvollsten Geräte zur Hundeabwehr sind:
- Ultraschall-Hundeschreck
- Wasserstrahl-Tiervertreiber
- Streugranulat zur Hundeabwehr
Hundeschreck mit Ultraschall
Ein Ultraschall-Hundeschreck ist ein kleines Gerät, welches sich unauffällig im Garten oder auf der Terrasse platzieren lässt und ungebetene Gäste durch die Erzeugung von Tönen im Ultraschallbereich vertreibt. Der Wirkungsbereich ist je nach Modell zwischen 30 und 100 m² groß. Haben Sie einen sehr großen Garten kann es demzufolge lohnenswert sein, mehrere Geräte zur Hundeabwehr zu installieren.
Ein Ultraschall-Hundeschreck ist mit einem Infrarot-Bewegungsmelder ausgestattet. Betritt den Überwachungsbereich werden umgehend die Abwehrfunktionen aktiviert. Die hochfrequenten Töne sind für die Vierbeiner sehr unangenehm, weshalb sie in der Regel umgehend das Weite suchen. Damit sich das Tier nicht an den Ton gewöhnt, sind die meisten Ultraschall-Hundeschrecke mit einer Intervallschaltung ausgestattet, welche die Frequenz mit jeder Aktivierung ein wenig verändert. Die Frequenz lässt sich individuell einstellen, wodurch man ein wenig herumprobieren kann, falls sich auch nach Wochen noch kein Erfolg einstellt. Obwohl die Töne sehr laut sind (> 100 dB) können Menschen aufgrund der hohen Frequenz diese kaum oder gar nicht wahrnehmen.
Hundeabwehrgeräte mit Ultraschall werden entweder durch Akkus oder normale Batterien mit Strom versorgt. Besonders praktisch ist es, wenn der Schreck mit einem Solarpanel ausgestattet ist, durch welches sich die Akkus selbständig wieder aufladen. Grundsätzlich halten die Batterien aber stets mehrere Monate, sodass kaum Wartungsaufwand notwendig ist.
Vorteile
- Abschreckung von Hunden durch Ultraschall
- einfache Installation
- wenig Wartungsaufwand nötig
- günstiger Preis
- großer Wirkungsbereich
- ungefährlich für Tiere
Nachteile
- Ultraschalltöne eventuell von Kindern hörbar
Wasserstrahl-Tiervertreiber
Ein ebenfalls sehr wirksames Mittel zur Hundeabwehr ist ein Wasserstrahl-Tiervertreiber. Die Geräte lassen sich unproblematisch im Garten installieren, benötigen aber stets einen Wasseranschluss.
Sobald sich ein Tier nähert, wird die Hundeabwehr durch den eingebauten Bewegungssensor aktiviert. Es werden zwei bis drei Wasserstöße, vergleichbar mit einem Rasensprenger, abgegeben. Zur Stromversorgung werden Batterien oder Akkus verwendet.
Wie schon beim Hundeschreck ist auch beim Tiervertreiber mit Wasser häufig ein Solarbetrieb möglich, sodass sich das Gerät bei schönem Wetter selbst wieder auflädt. Alternativ ist im Lieferumfang in der Regel ein USB-Kabel dabei.
Vorteile
- Wirkungsvolle Hundeabwehr durch Wasserstrahlen
- kaum Wartungsaufwand
- preisgünstig
- tierfreundlich
Nachteile
- lässt sich im Winter aufgrund von Frost nur eingeschränkt verwenden
- Wasseranschluss benötigt
Streugranulat zur Hundeabwehr
Zusätzlich zu den elektronischen Geräten zur Hundeabwehr werden im Fachhandel auch allerhand chemische Produkte verkauft. In den meisten Fällen handelt es sich um ein Granulat, eine Art Pulver, welche am Haus, an der Fassade, auf Terrassen oder im Garten eingesetzt werden kann.
Als Wirkstoff kommt in der Regel Citronellol zum Einsatz, welches auf Hunde eine abstoßende Wirkung hat. Außerdem werden vorhandene Duftmarken der Tiere überdeckt.
Das Streugranulat ist regenresistent und schützt bis zu 7 Wochen vor Hunden.
Vorteile
- gute Sofort- und Langzeitwirkung
- überdeckt vorhandene Duftmarken
- einfache Handhabung
Nachteile
- hohe Folgekosten, da das Granulat häufig nachgekauft werden muss
Können auch andere Tiere außer Hunde abgewehrt werden?
Mit allen von uns vorgestellten Methoden können nicht nur Hunde sondern viele weitere Tiere abgewehrt werden. Neben Hunden zählen Katzen zu den häufigsten Besuchern in Gärten und auf Grundstücken. Insbesondere Geräte mit Ultraschall sind nicht nur gegen Hunden sondern in der Regel auch gegen Katzen äußerst wirkungsvoll. Durch die variabel einstellbare Frequenz lässt sich der Tierschreck für die jeweiligen Gegebenheiten ausrichten.
Für die Abschreckung von Hunden beispielsweise, empfiehlt sich ein Frequenzbereich zwischen 15,5 und 19,5 kHz. Katzen hingegen ergreifen bei lauten Tönen zwischen 19,5 und 23,5 kHz die Flucht.
Für mehr Informationen zur Tierabwehr mit Ultraschall, empfehlen wir daher unseren umfangreichen Katzenschreck Test, in welchem wir empfehlenswerte Geräte vorstellen. Die meisten Modelle sind auch sehr gut zur Abwehr von Hunden geeignet.
Hinweis: Letzte Aktualisierung am 2023-01-30 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preise können abweichen